planb-os.de
  • Plan B
  • Vorgehensweise
  • Zeitplan
  • Konzept
  • Akteure
  • Basisinformationen
    • Liegenschaftskarten
      • Liegenschaftkarte Neumarkt-Center-Bereich
    • Bebauungspläne
      • Begründung der Änderung_des Bebauungsplans Nr.58
      • Begründung Bebauungsplan Nr.72
      • Begründung Bebauungsplan Nr.108
      • Arbeitsplan Bebauungsplan Nr.108
      • Bebauungsplan Nr.600
      • Begründung des Bebauungsplanes Nr.600
      • Handelsregister A des Amtsgerichts Düsseldorf
    • Studien
      • KPMG Studie
      • Städtebauliche Studie zur Stadtmorphologie Osnabrück
      • Positionspapier Deutscher Städtetag
      • IHK-Handelsmonitor 2017
      • Strategische Ziele der Stadt Osnabrück
      • CIMA Studie Neumarkt
      • CIMA Studie Zusammenfassung
      • Centerbeispiel Hameln
      • ECE Studie Stadtgalerie Hameln
      • Studie der Deutschen Hypo und Comfort zur Einzelhandelsentwicklung
    • Daten zum Wohnraum
      • 10-Punkte- Handlungsprogramm Bezahlbarer Wohnraum der Stadt Osnabrück
      • Wohnraumversorgungskonzept der Stadt Osnabrück
      • Vorlage Handlungsprogramm bezahlbarer Wohnraum
      • Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes
      • N Bank zur Förderung von Mietwohnungen für ältere Menschen
      • Einkommensübersicht-nach-§3-Abs.-2-NWoFG
      • Förderprogramm KFW 55
    • Sonstiges
      • Dokumentationen über neue Bibliotheken
      • Hintergrund und Idee der Lokalen Agenda 21 Osnabrück
      • Grundlagen der Bibliotheksplanung
      • Betrachtung Immobilieninvestition aus Sicht Unibail-Rodamco
  • Geschützter Bereich
  • Menü Menü

Grundlagen der Bibliotheksplanung

Hier finden Sie einen Link zur Internetseite des Deutschen Bibliothekenverbandes.

http://www.bibliotheksportal.de/themen/architektur/planungsgrundlagen.html

http://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/bibliotheken-in-deutschland/bibliothekslandschaft/oeffentliche-bibliotheken.html

© Copyright - Richter Beratung
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen